Datenschutzerklärung

Datenschutzbestimmungen

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Tony-App. Eine Nutzung der Internetseiten der Tony-App ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.

1. Geltungsbereich

Mit dieser Datenschutzerklärung klären wir die Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer digitalen Gesundheitsanwendungen (nachfolgend „Apps“) auf. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, die Datenverarbeitung zur Vertragsdurchführung erforderlich ist, wir gesetzlich zur Datenverarbeitung verpflichtet sind oder unsere berechtigten Interessen die Datenverarbeitung rechtfertigen.

2. Begriffsverständnis

"Personenbezogene Daten" sind Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen, wie z. B. Angaben zum Namen, Kontaktmöglichkeiten, Vorlieben oder zum Gesundheitszustand. "Gesundheitsdaten" sind personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer Person beziehen, wie zum Beispiel Angaben zur körperlichen und geistigen Verfassung, zu Vorerkrankungen, Diagnosen oder Medikamentenverschreibungen. "Therapiedaten" sind personenbezogene Daten, die sich aufgrund der Übungsdurchführen oder Angaben in den Übungen ergeben. Diese beinhalten Antworten auf die Übungsfragen oder auch Angaben zur Durchführung der Übung selbst.

3. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Sanero Medical GmbH
Wilhelmstraße 11
70182 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 / 92 538 110
E-Mail: info AT sanero-medical.de

4. Name und Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie ein spezielles Anliegen oder Fragen zum Datenschutz haben, können Sie dazu jederzeit unsere Datenschutzbeauftragte unter datenschutz AT sanero-medical.de erreichen.

5. Datenverarbeitung bei der Nutzung unserer Apps

5.1 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sowie Datenkategorien

Generell werden personenbezogene Daten von uns ausschließlich zur Bereitstellung des jeweiligen Online-Kurses und der Durchführung der entsprechenden Therapie verarbeitet. Nutzen Sie unsere Apps im Rahmen der Verordnung eines Arztes oder durch die Genehmigung Ihrer Krankenkasse (nachfolgend „Regelversorgung“), so können wir Daten auch zum Nachweis positiver Versorgungseffekte oder zur Abrechnung unserer Leistung gegenüber Ihrer Krankenkasse verarbeiten.
Sofern Sie Ihre Einwilligung dafür erteilen, können wir Ihre Daten auch zur Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, der Nutzerfreundlichkeit und der Weiterentwicklung der App verarbeiten (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO in Verbindung mit § 4 Absatz 2 Nr. 4 DiGAV für Gesundheitsdaten, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO in Verbindung mit § 4 Abs. 2 Nr. 4 DiGAV für alle übrigen Daten.
Die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO in Verbindung mit § 4 Absatz 2 Nr. 1 DiGAV). Nutzen Sie unsere App im Rahmen der Regelversorgung, so erfolgt die Verarbeitung der übrigen personenbezogenen Daten gemäß Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO in Verbindung mit § 4 Abs. 2 Nr. 1 DiGAV. Sind Sie Selbstzahler, so verarbeiten wir Ihre übrigen Daten zur Begründung und Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Dienstleistungsvertrags gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Soweit Sie einen Datenexport in Ihre elektronische Patientenakte vornehmen, erfolgt dies ebenfalls auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO für Gesundheitsdaten, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO für übrige Daten).
Innerhalb der Apps können Sie uns auch Fehlerberichte („App-Berichte“) zukommen lassen. Im Rahmen der Regelversorgung erfolgt die Verarbeitung Ihrer im Zuge dessen übermittelten Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO für Gesundheitsdaten sofern einschlägig, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO für übrige Daten). Bitte achten Sie darauf, möglichst keine Gesundheitsdaten mit Ihren Fehlerberichten zu übermitteln.
Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen, allerdings können wir dann unsere Dienste nicht oder nur eingeschränkt erbringen.
Im Rahmen der Nutzung der Apps verarbeiten wir unterschiedliche Arten von Daten.

5.2 Empfänger der Daten

Für das Angebot bestimmter Funktionalitäten setzen wir Dienstleister ein, welche im Rahmen der Bereitstellung ihrer Leistungen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten. Für das Hosting der App setzen wir die Frech IT GmbH, Am Brünnele 7, 71642 Ludwigsburg ein. Wir nutzen den E-Mail-Dienst Google Mail (Gmail) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Kommunikation. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und der Inhalt der E-Mail verarbeitet. Ebenso bedienen wir uns der CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede für den Versand von E-Mails. Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und der Inhalt der E-Mail verarbeitet.
Sofern Sie Ihre Daten in die elektronische Patientenakte (ePA) exportieren, erfolgt die Weiterleitung der Daten an die ePA, welche von Ihrer Krankenkasse bereitgestellt wird. Wenn Sie die digitale Identität für die Anmeldung bei der App nutzen, welche von Ihrer Krankenkasse bereitgestellt wird, werden Authentisierungsdaten mit Ihrer Krankenkasse ausgestauscht, um die Validität der Anmeldung sicherzustellen. Ferner werden auch Daten für die Abrechnung der App-Nutzung an Ihre Krankenkasse weitergegeben. Ihre Gesundheitsdaten werden jedoch in keinem Fall an Ihre Krankenkasse übermittelt.
Nur für Selbstzahler:
Für die Verarbeitung Ihrer Zahlung setzen wir den Dienst TeleCash ein (Betreiber: First Data GmbH, Marienbader Platz 1, 61348 Bad Homburg v. d. Höhe) ein. TeleCash bietet Ihnen die Zahlung über unterschiedliche Zahlungsdiensteanbieter an (z.B. Paypal, Kreditkarte), welche im Rahmen der Zahlungsabwicklung ebenfalls die von Ihnen eingegebenen Daten erhalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung von TeleCash finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens.

5.3 Speicherdauer

Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht vorher widerrufen, verarbeiten wir Ihre Daten für den Zeitraum der Nutzung der Apps (90 Tage ab Registrierung). Sofern Sie die Einwilligung zur Gewährleistung der Nutzerfreundlichkeit erteilt haben, speichern wir Ihre Daten weitere 30 Tage. Die Datenverarbeitung verlängert sich um jeweils weitere 90 Tage, wenn Sie zwischenzeitlich einen weiteren Freischaltcode eingeben.
Ihre Daten werden nach Ablauf des Nutzungszeitraums automatisch gelöscht. Die für die Abrechnung benötigten Daten werden aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen 10 Jahre lang aufbewahrt.
Sie können Ihre Daten jederzeit selbst löschen, indem Sie die Profillöschung innerhalb der App-Einstellungen durchführen. Bitte beachten Sie, dass dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann. Wir empfehlen den vorherigen Export Ihrer Daten, welchen Sie ebenfalls innerhalb des Einstellungsmenüs vornehmen können.
Wir speichern Ihre Supportanfragen bis zu 6 Monate nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

6. Datenschutzrechte

Solange wir Daten von Ihnen verarbeiten, können Sie von folgenden Rechten Gebrauch machen:

Sie können sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte jederzeit an unseren Support (info AT sanero-medical.de) oder an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.

Widerspruchsrecht
Sie haben ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) erfolgt und Sie Gründe vortragen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und die einer Verarbeitung entgegenstehen.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen den Datenschutz verstößt, wenden Sie sich gern an unsere Datenschutzbeauftragte (siehe Abschnitt 4).
Darüber hinaus können Sie sich auch an eine Aufsichtsbehörde wenden. Die für Sanero Medical zuständige Aufsichtsbehörde ist
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

8. Profiling und automatisierte Verarbeitung

Ein Profiling, oder eine Entscheidungsfindung auf Basis einer automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, welche eine Rechtswirkung Ihnen gegenüber entfalten könnte, findet nicht statt.